Workshop
"Neue Wettbewerbsstrategien im Telekommunikationsmarkt – Rechtliche, ökonomische und technische Treiber"
Programm
Duisburg, den 9. Mai 2012
| 08.30 Uhr | Empfang und Ausgabe der Tagungsunterlagen | 
| 08.50 Uhr | Eröffnung durch den Veranstalter | 
| 09.00 Uhr | "Neue Wettbewerbsstrategien im Telekommunikationsmarkt: Themenfelder im Überblick"  | 
| 09.20 Uhr | "Das neue TKG: Breitbandausbau, Netzneutralität und Verbraucherschutz"  | 
| 09.55 Uhr | Kaffee- und Teepause | 
| 10.15 Uhr | "Breitband-Universaldienstverpflichtungen in Deutschland: Was ist politisch geboten und ökonomisch und rechtlich vertretbar?"  | 
| 10.50 Uhr | "Die Bedeutung der Breitbandversorgung und Servicequalität beim Entstehen der vernetzten Gesellschaft in Deutschland" | 
| 11.25 Uhr | Kaffee- und Teepause | 
| 11.45 Uhr | "Öffentliche Förderangebote zur Finanzierung von Glasfaseranschlüssen in Deutschland: Chancen und Grenzen"  | 
| 12.20 Uhr | "Wettbewerbsstrategien für Mehrwertdienste nach der TKG-Novelle 2012" | 
| 12.55 Uhr | Gemeinsames Mittagsessen | 
| 14.10 Uhr | "Strategische Chancen und Risiken für Mehrwertdiensteanbieter in Deutschland nach der TKG-Novelle aus Sicht von IN-telegence"  | 
| 14.45 Uhr | "Migration zu mobilen Datennetzen der nächsten Generation: Die Strategie von Vodafone" | 
| 15.25 Uhr | Kaffee- und Teepause | 
| 15.45 Uhr | "Ausbau mobiler Breitbandnetze in Deutschland: Die Herausforderer-Strategie von E-Plus" | 
| 16.25 Uhr | "Wettbewerbsstrategien in einem wichtigen Teilmarkt des Mobilfunks in Deutschland: Erfahrungen von e*Message" | 
| 17.00 Uhr | Ende des Workshops | 

